🥩 Rumpsteak – Der Allrounder unter den Steaks
Zart, saftig, vielseitig – warum das Rumpsteak auf keiner Speisekarte fehlen darf
Das Rumpsteak ist ein echter Klassiker unter den Steak-Cuts – beliebt bei Steakliebhabern und Fleischkennern auf der ganzen Welt. Doch was macht es so besonders? In diesem Beitrag erfährst du alles über Herkunft, Eigenschaften, Zubereitung und warum das Rumpsteak zu den Allroundern unter den Steaks gehört.
Herkunft & Cut
Woher stammt das Rumpsteak eigentlich?
Das Rumpsteak wird aus dem hinteren Rücken des Rindes geschnitten – genauer gesagt aus dem sogenannten Roastbeef. Es liegt zwischen dem Filet und der Hüfte und gilt als besonders saftig, da es von einer feinen Fettschicht durchzogen ist.
👉 In Deutschland ist das Rumpsteak auch als „Roastbeefsteak“ bekannt.
👉 In den USA wird der Cut oft als „Sirloin“ bezeichnet – allerdings gibt es hier regionale Unterschiede.
Geschmack & Merkmale
Was zeichnet ein gutes Rumpsteak aus?
-
Kräftiger, leicht nussiger Fleischgeschmack
-
Marmorierung sorgt für Saftigkeit
-
Typisch: feiner Fettdeckel an einer Seite
-
Ideal für Grill, Pfanne oder heißen Stein
Ein gutes Rumpsteak erkennt man an einer feinen Marmorierung und einem rosafarbenen, festen Fleisch. Die Fettkante sollte mitgebraten werden – sie verleiht dem Steak zusätzlichen Geschmack.
Zubereitung & Tipps
Wie bereitet man Rumpsteak perfekt zu?
-
Vor dem Braten Raumtemperatur erreichen lassen
-
Von beiden Seiten scharf anbraten (2–3 Minuten je Seite)
-
Im Ofen bei 120 °C nachziehen lassen – Kerntemperatur ca. 54–57 °C (medium)
-
Vor dem Servieren 2–3 Minuten ruhen lassen
Tipp: Auf einem heißen Lavastein serviert, bleibt das Steak lange heiß und gart bei Tisch nach – perfekt für Steakhouse-Erlebnis zu Hause.
Zwei rohe Rumpsteaks mit Fettkante auf Schieferplatte mit Pfeffer, Salz und Rosmarin
Fazit
Das Rumpsteak ist nicht umsonst einer der beliebtesten Steak-Cuts weltweit. Es ist geschmackvoll, saftig und vielseitig in der Zubereitung – ob auf dem Grill, in der Pfanne oder serviert auf dem heißen Stein. Wer ein kraftvolles, ehrliches Steak mit feiner Fettkante schätzt, wird am Rumpsteak nicht vorbeikommen.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich