🥩 Entrecôte oder Rib Eye – Wo liegt der Unterschied?
Zwei Namen, ein Cut? Warum Entrecôte und Rib Eye das gleiche Stück Fleisch unterschiedlich erzählen.
Wer durch eine Steak-Karte blättert, stößt schnell auf zwei große Namen: Entrecôte und Rib Eye. Beide Cuts gelten als aromatisch, zart und besonders saftig – doch worin unterscheiden sie sich wirklich? Ist es nur die Sprache oder auch der Stil? In diesem Beitrag klären wir die Unterschiede zwischen Entrecôte und Rib Eye, woher die Begriffe stammen und worauf du beim Kauf und Genießen achten solltest.
Was ist das Entrecôte?
Das Entrecôte stammt aus dem französischen Sprachraum und bezeichnet ein Teilstück aus dem vorderen Rücken des Rindes – zwischen der achten und zwölften Rippe. Es hat eine kräftige Fettmarmorierung, ist sehr aromatisch und zählt in Frankreich zu den beliebtesten Steak-Cuts. Besonders charakteristisch: der Fettkern (das „Fettauge“), das dem Fleisch seinen saftigen Biss verleiht.
Was ist das Rib Eye?
Das Rib Eye Steak ist im Grunde das gleiche Stück Fleisch – nur aus der amerikanischen bzw. englischen Bezeichnung heraus.
Auch hier handelt es sich um das Zwischenrippenstück, wobei der Name „Rib Eye“ auf das runde Fettauge in der Mitte anspielt. In vielen Steak-Häusern wird Rib Eye oft knochenausgelöst und besonders dick geschnitten serviert.
Gibt es überhaupt einen Unterschied?
👉 Kurz gesagt: Nein.
Entrecôte = Rib Eye – es ist derselbe Cut, nur unterschiedlich benannt.
-
In Europa, vor allem in Frankreich und Deutschland: Entrecôte
-
Im angloamerikanischen Raum: Rib Eye
💡 Manche Metzger unterscheiden ganz fein zwischen einem Rib Eye mit Deckel („Spinalis Dorsi“) und einem Entrecôte ohne Deckel – das ist aber eher eine kulinarische Interpretation als ein echter Zuschnitt-Unterschied.
Ein Ribeye-Steak wird auf dem Grill bei direkter Hitze zubereitet. Die starke Marmorierung beginnt zu schmelzen, und eine schöne Kruste entsteht – ein Sinnbild für den Geschmacksvorteil dieses Cuts.
Fazit
Entrecôte und Rib Eye stehen für ein und denselben Cut – doch sie erzählen kulinarisch zwei Geschichten. Während das Entrecôte französische Eleganz symbolisiert, verkörpert das Rib Eye amerikanische Grillkultur. Beide vereinen intensives Aroma, perfekte Fettmarmorierung und saftigen Biss – egal wie man es nennt: Es ist ein Highlight auf jedem Teller.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich