🥩 Porterhouse Steak
Der Gigant unter den Steak-Cuts
Zwei Steaks, ein Cut: Warum das Porterhouse als König des Grills gilt
Das Porterhouse Steak vereint das Beste aus Filet und Roastbeef – getrennt durch einen T-förmigen Knochen. Es ist größer als das T-Bone Steak, bietet mehr Filetanteil und ist ideal für alle, die beim Steak keine Kompromisse eingehen wollen. In diesem Beitrag erfährst du alles über Herkunft, Zuschnitt, Zubereitung und worin der Unterschied zum T-Bone liegt.

Rohes Porterhouse Steak mit charakteristischem T-Knochen, deutlich getrennten Filet- und Rumpsteak-Anteilen – ideal zur Veranschaulichung des Cuts
Herkunft & Cut
Das Porterhouse wird aus dem hinteren Teil des flachen Lendenstücks geschnitten – also dort, wo der Filetanteil besonders groß ist. Auf einer Seite liegt das Filet Mignon, auf der anderen das Roastbeef (Striploin).
👉 Der Knochen in der Mitte trennt beide Hälften – das macht den Cut besonders saftig und aromatisch beim Garen.
📌 Unterschied zum T-Bone Steak: Das Porterhouse enthält deutlich mehr Filet und ist auch dicker geschnitten.
Geschmack & Charakter
Das Porterhouse Steak ist:
-
ein Kraftpaket aus zwei Cuts: zartes Filet und aromatisches Roastbeef
-
besonders saftig durch den Knochen
-
ideal für den Grill oder heißen Stein, da beide Fleischsorten gleichmäßig gegart werden
-
perfekt zum Teilen zu zweit
💡 Wer Filet liebt, aber auch kräftiges Steak-Aroma will, ist hier goldrichtig.
Zubereitung & Tipps
Das Porterhouse ist groß und verdient besondere Aufmerksamkeit:
-
Mindestens 30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen
-
Grill oder Pfanne stark vorheizen
-
Je Seite 3–4 Minuten scharf angrillen oder anbraten
-
Im Backofen bei 120 °C auf eine Kerntemperatur von
-
54–56 °C für medium rare
-
58–60 °C für medium
ziehen lassen
-
-
Danach 5 Minuten ruhen lassen
🔪 Tipp: Erst nach dem Garen entlang des Knochens in Filet und Roastbeef trennen und in Scheiben servieren.

Gebratenes Porterhouse Steak auf dunklem Holzuntergrund, angerichtet mit grünem Pfeffer, Rosmarin und Salzflocken
🥩 Fazit
Das Porterhouse Steak vereint Filet und Roastbeef in einem spektakulären Cut. Ideal für echte Steakliebhaber – ob auf dem Grill oder dem heißen Stein. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, liegt mit diesem Steak goldrichtig.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich