🥩 Filetsteak – Das zarteste Stück vom Rind
Butterweich, fettarm, exklusiv – was das Filetsteak so besonders macht
Das Filetsteak ist der unangefochtene König der Zartheit. Es stammt aus dem Lendenbereich des Rindes und ist nicht nur eines der edelsten, sondern auch das teuerste Stück Fleisch. Warum? Weil es so zart ist, dass man es fast mit dem Löffel schneiden kann. In diesem Beitrag erfährst du alles über Herkunft, Geschmack und perfekte Zubereitung des Filetsteaks – und warum es auf keiner Premiumkarte fehlen darf.
Rohes Filetsteak auf einer Schieferplatte, eingerahmt von Kräutern und Pfeffer. Verdeutlicht die feine Struktur und Hochwertigkeit des zarten Cuts.
Herkunft & Cut
Das Filet (auch Tenderloin genannt) liegt unterhalb des Rückens und wird beim Tier kaum beansprucht. Dadurch entsteht ein Muskel mit extrem feiner Faserstruktur und nahezu keinem Bindegewebe. Es macht nur etwa 2 % des Rindes aus – was es besonders exklusiv und teuer macht.
Der Mittelteil des Filets – das sogenannte Chateaubriand – ist besonders beliebt für dicke Filetsteaks. Die Filetspitze wird gern für Geschnetzeltes oder Medaillons verwendet.
Geschmack & Konsistenz
Ein Filetsteak ist:
-
extrem zart
-
mager
-
feinfaserig
-
butterweich im Biss
Im Gegensatz zu Cuts wie Rib Eye oder Rumpsteak fehlt dem Filet die Marmorierung – dafür überzeugt es durch seine Textur und Eleganz. Ideal für Genießer, die Zartheit über Fettgeschmack stellen.
Zubereitung & Tipps
So gelingt dein Filetsteak perfekt:
-
Fleisch frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen
-
Beidseitig scharf anbraten (2 Min. je Seite)
-
Im Ofen bei 100–120 °C auf Kerntemperatur ziehen lassen
-
Für Medium: ca. 56–58 °C
-
Vor dem Servieren 3–5 Minuten ruhen lassen
💡 Tipp: Aufgrund der geringen Fettmenge eignet sich Filet besonders gut zum Sous-vide-Garen, um es punktgenau auf den perfekten Gargrad zu bringen.
Ein rohes Filetsteak liegt auf einer dunklen Schieferplatte, umrahmt von frischem Rosmarin, Knoblauch und einer Mischung aus grobem Pfeffer und Salz. Die feine Faserung und gleichmäßige Form des Filets zeigen deutlich die hohe Qualität und Zartheit des Cuts. Die Szene ist stilvoll angerichtet – ein perfekter visuell-starker Auftakt für Beiträge rund um Filetsteak oder Premiumfleisch.
Fazit
Das Filetsteak ist mehr als nur ein edler Cut – es ist das Synonym für zartes Rindfleisch. Wer butterweiche Textur, eleganten Fleischgeschmack und ein exklusives Erlebnis sucht, kommt am Filet nicht vorbei. Ob sous-vide, kurzgebraten oder auf dem heißen Stein – dieses Steak ist immer ein Highlight.
Über den Autor:
Chikei Yung ist zertifizierter Ernährungsberater mit Spezialisierung auf asiatische Küche – insbesondere vietnamesische, chinesische und pflanzenbasierte Ernährung. Seine fachlichen Qualifikationen umfassen unter anderem:
Spezialisierung auf: vegane Ernährung, Sporternährung, Kinder- und Jugendernährung sowie Ernährung im Säuglings- und Kleinkindalter
SEO-Experte mit SISTRIX-Zertifizierung
Guinness World Records™ Titelhalter für die schnellste Zeit im Ententranchieren
Als Betreiber dieses Websites stellt er fundierte und unabhängige Inhalte rund um die vietnamesische Küche zur Verfügung – rein zu Informationszwecken.
Hinweis / Disclaimer:
Die Inhalte auf diese Webseite dienen ausschließlich der allgemeinen Information über die vietnamesische Küche und Esskultur. Sie wurden redaktionell von Chikei Yung erstellt und stellen keine Beratung im rechtlichen, medizinischen oder gastronomischen Sinne dar.
Diese Webseite ist eine unabhängige Informationsplattform und nicht identisch mit dem jeweiligen Restaurant oder Dienstleistungsanbieter vor Ort. Für Angebote, Speisekarten, Preise oder Serviceleistungen ist ausschließlich das jeweilige Restaurant verantwortlich.
Mehr über Chikei Yung erfahren Sie unter: veganer-ernaehrungsberater.info/ueber-mich